• To content.
  • Start  
  • Tagung  
    • Tagung 2022  
    • Tagung 2021  
    • Tagung 2020  
    • Tagung 2019  
    • Tagung 2018  
    • Tagung 2017  
  • Programm  
  • Tagungsort  
  • Impressum  
  • Datenschutzhinweis  
Kopflogo_Dialog_Tagung_
  • Eingangsbild_Tagung Dialog_End_ok_2023
.

Was nutzt mir Biodiversität? Praxistaugliche Konzepte für den Ökolandbau

Tagungsprogramm

Tagungsbericht 2017

Ergebnisse der Fishbowl-Diskussion

Vorträge zum download

Jovanka Saltzmann (JKI Kleinmachnow): Biodiversität – gut für Mensch und Natur – auch ein geldwerter Vorteil?

Jörg Hoffmann (JKI Kleinmachnow): 25 Jahre ökologischer Ackerbau – Entwicklung der Brutvogeldichte im Betriebsvergleich

Frank Gottwald & Karin Stein-Bachinger (Angewandte Ökologie und Naturschutz, Friedrichswalde und ZALF Müncheberg): Was leistet der Ökologische Landbau für die Artenvielfalt? Bewertung und Perspektiven am Beispiel des BR Schorfheide-Chorin

Karin Stein-Bachinger (ZALF Müncheberg) & Frank Gottwald (Angewandte Ökologie und Naturschutz, Friedrichswalde): Anspruchsvoller Naturschutz kostet Geld! Neue Wege der Finanzierung gemeinsam mit Verbrauchern im Projekt ‚Landwirtschaft für Artenvielfalt

Eva Meierhoff (Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen): Biodiversitätsmaßnahmen für die Praxis aus Sicht der Beratung – Tools und Erfahrungen

Service

  • 1.: Impressum.
  • 2.: Inhaltsverzeichnis.

Kontakt

Julius Kühn-Institut (JKI)

(Prof. Dr. Stefan Kühne)
phone: 03946 47 5280

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)

(Prof. Dr. Ralf Bloch)
phone: +49 (3334) 657 362

(Prof. Dr. Roland Hoffmann-Bahnsen)

 stefan.kuehne@julius-kuehn.de

Hier finden Sie uns

HNEE

Schicklerstraße 5
16225 Eberswalde

Powered by Papoo 2012