Der „Zukunftsdialog Ökolandbau – Transfer angewandter Forschung" bringt Expert*innen aus Wissenschaft, Beratung und Praxis ins Gespräch. Die Tagung wird seit 2016 gemeinsam mit dem Julius Kühn-Institut (JKI) und der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) ausgerichtet. Sie richtet sich an Landwirt*innen der Region, Berater*innen des Ökolandbaus, (Nachwuchs-)Wissenschaftler*innen und Studierende der Hochschulen, aber auch an Politiker*innen, Journalist*innen, Vertreter*innen von Behörden des Bundes und der Länder sowie Verbandsvertreter*innen.
Zu wechselnden Themen aus dem Ökologischen Landbau sollen neue Lösungswege diskutiert und aufgezeigt werden. Dabei sollen verstärkt Impulse aus der Praxis des Ökolandbaus aufgenommen werden.
2023 - Kartoffelanbau – Pflanzenmanagement und Pflanzenschutz
Am 9. Juni 2023 findet unser Zukunftsdialog Ökolandbau auf dem JKI-Versuchsfeld in Dahnsdorf von 10:00 bis 15:00 Uhr statt (bei Bad Belzig, Land Brandenburg). Anfang Juni befinden wir uns inmitten der Krautentwicklung unserer Kartoffelbestände. Meist sind noch Pflegemaßnahmen durchzuführen und parallel gilt es zunehmend auf mögliche Schädlinge wie Kartoffelkäfer und Krautfäule zu achten. Ein optimaler Zeitpunkt, um mit Bioland Kartoffelbauberater Christian Landzettel, Pflanzenbauexperte Prof. Ralf Bloch von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde und Prof. Stefan Kühne Pflanzenschutzexperte vom JKI die Bestände zu begehen und die verschiedensten Themen aufzugreifen. Wir ordnen die bisherige Pflanzen- und Bestandesentwicklung in den aktuellen Kontext von Bodenstruktur, Sorte und Witterungsverlauf ein, bewerten Stärken und Schwächen der bisherigen Kulturschritte und erörtern eventuell noch nötige Maßnahmen im Bereich von Dammaufbau und Unkrautregulierung. Zudem gilt es dann den Blick auf die Schädlingsprävention zu richten. Wir wollen die in den Beständen aktuell zu findenden Schadbilder gemeinsam einordnen und darauf aufbauend aktuell sinnvolle Strategien insbesondere gegen Krautfäule und Käfer auf verschiedenen Standorten diskutieren. Bringen Sie gerne Ihre individuellen Fragen mit – wir freuen uns auf rege Teilnahme und Diskussion.
Anmeldungen bis zum 4. Juni 2023 bitte an saskia.casper@hnee.de
Veranstalter:
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
HNE Eberswalde, Hochschule für nachhaltige Entwicklung
Fachberatung Kartoffelbau Bioland